I Love With Greatness
Artist: Jocelyn B. Smith Release Date: 15. Juli 2014 Genre: Mantra & Chants Produced By: Blondell Productions
- Maria - Jocelyn B. Smith
- Adi Shakti - Jocelyn B. Smith
- Kuan Yin - Jocelyn B. Smith
- Kali Ma - Jocelyn B. Smith
- Saraswati - Jocelyn B. Smith
- Imma - Jocelyn B. Smith
- Mata Mata - Jocelyn B. Smith
- Vishwamata - Jocelyn B. Smith
- Durgati Nashini - Jocelyn B. Smith
- Mari, Theotokos - Jocelyn B. Smith
30 Jahre Deutschland – mehr als 3.000 Live-Konzerte: Ausnahmekünstlerin Jocelyn B. Smith zelebriert ihre Jubiläums-Tour ganz nach dem Motto “It ain’t over till the fat lady sings.“
„Atemberaubend“ (DER SPIEGEL) ist ihre Live-Performance, magisch ihre Bühnenpräsenz, ihr kreatives stimmliches Potenzial durchbricht Grenzen und wechselt über vier Oktaven mühelos von Soul, Jazz, Funk oder Pop. Nach 30 Jahren in Deutschland und über 3.000 absolvierten Live-Konzerten gibt es von Showmüdigkeit keine Spur. Stattdessen zelebriert die Soul-Diva Jocelyn B. Smith dieses beachtliche Jubiläum auf ihrer Deutschlandtournee mit der glasklaren Botschaft: “It ain’t over till the fat lady sings.“ Zu Deutsch: „Es ist noch lange nicht aller Tage Abend.“ Jocelyn B. Smith ist eine Künstlerin und Frau, die nie aufhört, sich zu verändern, zu wachsen und sich neuen Herausforderungen zu stellen – weder in ihrer Musik noch in ihrem Leben.
Vom sanften Chanson bis zu rasanten Beats
Jocelyn verspricht, ihre Jubiläumskonzerte zu einem grandiosen, beseelenden Erlebnis werden zu lassen und dabei aus all ihren vielfältigen professionellen Erfahrungen zu schöpfen. Ob sie nun ihren goldgekrönten Hit aus „König der Löwen“ darbietet oder Songs, die sie mit Udo Jürgens, Falco, Till Brönner oder der WDR Big Band produzierte… Jocelyn wird ihr Publikum mit ihrer Stimme vollständig umhüllen, ihr Publikum festhalten, während dieses sich ganz und gar in ihre Stimme fallen lassen kann – mit einem samtigen Griff, wie es Shirley Horn mit ihrer herausragenden Stimme vermochte. Was Jocelyn B. Smith so besonders macht, ist ihre Fähigkeit, all ihre Erfahrungen in ihre Musik zu integrieren und verschiedenste Elemente zu vereinen. Viele ihrer Ideen gehen auf ihre Wurzeln aus dem Soul zurück. Dabei verschmelzt sie gerne mal Grooves, die für andere Produzenten und Musiker undenkbar wären. So hat sie beispielsweise den Udo Jürgens Song „Gab es nur noch dieses Lied für mich“ von Chanson auf schnelle 150 Beats pro Minute hochfrisiert. Oder sie nimmt einen Ray Charles Groove, verbindet Schlagzeug mit Orgelmusik und legt ihre Energie aus dem Jetzt hinein.
Ihr Kommentar dazu? „Es schreibt heute einfach niemand mehr solche Songs.“ Und wahrscheinlich ist Jocelyn die Pionierin, die dem Jazz-Klassiker “Look to Love” erstmals eine hippe Verjüngungskur verpasst hat. Die Künstlerin präsentiert schließlich eine Überraschung mit ihrer neuesten “Matla Ahuna – The Power is in me“-Version, übersetzt von Menschen des südafrikanischen Besutho-Stammes aus dem Königreich von Lesotho. Begleitet wird Jocelyn dabei von einer hochkarätigen Formation mit handverlesenen Musikern, denen sie optimalen Gestaltungsraum lässt.
Sicher ist: Jocelyn ist immer wieder für Überraschungen gut. Und sie liebt ganz einfach die Musik.